swiss-export.com (zur Homepage)
Entdecken Sie interessante Fachbeiträge der aktuellen Ausgabe:
Aus schweizerisch wurde europäisch
Bis vor wenigen Jahren waren wir quasi die verlängerte Werkbank unseres Hauptsitzes. Unterdessen haben wir ein eigenes Projektmanagement und ein eigenes Vertriebsteam.
Osteuropäische Wertschöpfung
Im Zuge der Globalisierung und eines Ausbaus des Produktionsvolumens gründete das Wallbacher Familienunternehmen 1996 ein zusätzliches Produktionswerk im ungarischen Iharosberény.
Mittelosteuropa: die europäische Wachstumsmaschine
Die Region Mittel- und Osteuropa – oder auch Central Eastern Europe (CEE) – gilt heute als einer der attraktivsten Wirtschaftsstandorte der Welt.
Polen und Ungarn: Zukunft in und mit Europa, trotz Differenzen
Es knistert zwischen der EU und renitenten Mitgliedsstaaten im Osten. Unlösbare Probleme für den Wirtschaftsstandort Osteuropa?
Datenbasierte Lösungen gegen den Lieferengpass
Eine stabile und agile Lieferkette ist entscheidende Voraussetzung, um Kunden pünktlich mit Produkten und Dienstleistungen zu beliefern.
Lieferengpässe belasten Teile der Industrie
Trotz Lieferengpässe profitieren Schweizer Exporte von weiterhin hoher globaler Güternachfrage.
Gefahrgut: Der richtige Umgang ist entscheidend
Die genaue und richtige Deklaration von Gütern ist zentral. Die Sicherheit aller Beteiligter steht im Vordergrund.
Bessere Bewertung der Ausfallrisiken in Ost- und Mitteleuropa
Trotz der positiven Aussichten mehren sich die Anzeichen dafür, dass die weltweite Erholung an Schwung verliert.
Tipps für erfolgreiche Geschäfte in der MOE-Region
Mittel- und Osteuropa (MOE) gilt als Schauplatz eines Wirtschaftswunders mit stabilem Wachstum und wirtschaftlichem Fortschritt über die letzten dreissig Jahre.
Teilen Sie diese Seite per E-Mail oder in Ihren Social Media-Kanälen.