Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Für eine nachhaltigere Spedition und Logistik dank Robotik, Fotovoltaik und Luft-Wärme-Pumpen, von deren Effizienzgewinn auch die Kundschaft profitiert: Seit rund 20 Jahren ist Philipp Bittner bei der Rhenus Logistics AG mit zuständig für die Logistik der Zukunft. Im Interview erklärt der COO, was die Logistikspezialistin aktuell bewegt. 

Philipp Bittner, Rhenus Schweiz setzt auf Taten statt Worte bei der grünen Logistik. Wann rückte die Nachhaltigkeit bei der Logistikspezialistin in den Fokus? 

Bereits 2014 hat sich Rhenus freiwillig der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) angeschlossen und ihr Streben nach einer ökologisch verantwortungsvollen Logistik demonstriert. Dank deren Expertise gelang es uns beispielsweise rasch, diverse Energiesparkonzepte umzusetzen. Allen voran die Umstellung all unserer Lager auf LED-Leuchtmittel. 

Und aktuell? 

Allein dieses Jahr haben wir 7500 Fotovoltaikmodule mit einer Jahresleistung von über drei Millionen kWh verbaut. Diese Energiemenge entspricht dem jährlichen Verbrauch von rund 600 typischen Schweizer Haushalten und trägt bei Rhenus zum nachhaltigen Betrieb und Unterhalt der Logistikhallen bei. 

Unser neues Logistikzentrum in Möhlin AG wird 2024 in Betrieb gehen und bietet eine topmoderne Infrastruktur nach den höchsten Nachhaltigkeitsstandards. Das Gebäude wird komplett ohne fossile Energieträger auskommen. Den Energiebedarf für die über 12 000 Palettenstellplätze und 32 000 Behälter im Pickautomaten deckt dort eine Fotovoltaikanlage ab. Gekühlt und geheizt wird mithilfe von Luft-Wärme-Pumpen, die sehr wartungs- und emissionsarm sind. 

  Wie profitiert Ihre Kundschaft von diesen nachhaltigen Projekten? 

Nachhaltig-ökologisches Handeln und wirtschaftlicher Erfolg schliessen sich nicht aus. Auf unsere logistischen und speditionellen Dienstleistungen ist Verlass! Von der gesteigerten Effizienz dank den Energieeinsparungen profitieren auch unsere Kund*innen. Sie sehen, dass wir uns leidenschaftlich für Forschung und Entwicklung engagieren und die neuesten Entwicklungen gleich in unser Daily Business einfliessen lassen. 

Unsere Nachhaltigkeitsziele sind klar und ambitioniert: Bis spätestens 2040 sollen unsere Dienstleistungen klimaneutral erbracht werden. Wir brauchen innovative Ansätze, um dieses Ziel zu erreichen. 

  Gibt es sonst noch innovative Ideen, die Sie beim Neubau in Möhlin gleich umsetzen?

Bei einem Spaziergang durch die Lagerhallen (darunter zwei Kühl- und zwei Gefahrenstofflager) begrüssen uns künftig insgesamt neun Transportroboter. Sie sind Teil der ersten Autonomous-Mobile-Robot-(AMR-)Anlage der Schweiz und katapultieren die Rhenus Logistics AG in ein neues Zeitalter der Logistik. Mit der Unterstützung der Roboshuttle RS8 und der P40-Transportroboter des weltweit anerkannten Innovationsführers Geek+ kann die Durchlaufzeit der Kommissionierung um bis zu 70 Prozent reduziert werden. Das System der AMR-Anlage verbessert seine Kommissionierstrategien unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz kontinuierlich weiter. So sind wir immer in der Lage, unseren Kunden eine effiziente und qualitativ hochstehende Dienstleistung anzubieten.