Gutes Design muss langlebig sein – sonst ist es kein gutes Design

Vitra ist ein Schweizer Familienunternehmen, das seit 1950 Möbel für zu Hause, Büros und öffentliche Räume produziert. Zum Portfolio gehören Klassiker von Charles und Ray Eames oder Verner Panton sowie Entwürfe zeitgenössischer Designer. Der Vitra Campus und das Vitra Design Museum inspirieren Besucher*innen und fördern Innovation. Die dritte Inhabergeneration stellt nachhaltiges Denken und Handeln des Unternehmens ins Zentrum.

Vitra hat sich bis 2030 ambitionierte Ziele in Bezug auf den ökologischen Fussabdruck des Unternehmens sowie die Kreislauffähigkeit und die Transparenz seiner Produkte gesetzt.

Basierend auf diesen strategischen Zielen entwickeln wir unsere Produkte und verbessern laufend das bestehende Sortiment. Denn unsere breite Produktpalette – beziehungsweise die Gewinnung und die Verarbeitung von Materialien und die Logistik, die damit einhergeht – macht bis zu 90 Prozent der CO2-Bilanz von Vitra aus.

Das grösste Nachhaltigkeitsversprechen von Vitra ist die Langlebigkeit der Produkte. Sie sollen 30, 40, 50 Jahre oder länger halten – und im Idealfall nicht entsorgt, sondern an die nächste Generation weitergegeben werden. Der Schlüssel dazu ist nicht nur die funktionale, sondern ebenso die gestalterische Langlebigkeit, die frei von Moden und Trends sein muss, um über Jahrzehnte relevant zu bleiben.

Den Fussabdruck unserer Produkte optimieren wir fortwährend nach den Grundprinzipien «Reduce, Re-use und Recycle».

Reduce: Wir entwickeln Produkte im Designprozess so, dass ein Minimum an Material notwendig ist, um Funktionen zu erfüllen oder ein Problem zu lösen. Die Materialien werden nebst ihrer Qualität nach ihrem ökologischen Fussabdruck ausgewählt. So verwenden wir beispielsweise bei neuen Produkten fast ausschliesslich recycelte Kunststoffe.

Re-use: Unsere Produkte sollen einfach repariert oder aufgearbeitet werden können, um ihren Lebenszyklus so oft wie möglich zu verlängern. Auch hierfür ist die Langlebigkeit der Produkte entscheidend.

Recycle: Für den Fall, dass ein Vitra-Produkt doch an sein Lebensende kommt und entsorgt werden muss, sollen alle Materialien sortenrein getrennt und entsorgt werden können. Deshalb verzichten wir zum Beispiel bei allen neuen Polsterprodukten auf das in der Möbelbranche weitverbreitete Tackern oder Verkleben von Bezügen.

Mit unseren Nachhaltigkeitsinitiativen verfolgen wir ökologische Ziele – im Wissen, dass diese Initiativen ohne ökonomische Relevanz nicht «nachhaltig» sein werden.

Die Langlebigkeit der Vitra-Produkte dient deshalb auch einem wichtigen kommerziellen Zweck. So kaufen wir gebrauchte Möbel zurück, reparieren sie oder arbeiten sie wieder auf und verkaufen sie weiter an neue Endkunden in unseren Circle Stores oder an Geschäftskunden mittels des Angebots «Circle for Contract».

Dadurch ist die Verbindung unserer kommerziellen mit der ökologischen Mission kein Gegensatz, sondern eine Symbiose und Teil des allgemeinen Geschäftszwecks.

Swiss ecomove: Gemeinsam engagiert für eine nachhaltige Zukunft der Schweiz
Exportorientierte Unternehmen sind aufgerufen, sich aktiv um das Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele zu bemühen. Detaillierte Informationen unter www.swiss-export.com.